Heidal Kirche

Heidal Kirche

Die Heidal Kirche ist eine aus Blockbohlen gebaute Kreuzkirche, geweiht am 8. Juni 1941.

Die Kirche ist eine annähernde Kopie der vorherigen Kirche, die an derselben Stelle stand, jedoch 1933 durch einen Blitzschlag niederbrannte. Ein großer Teil des Interieurs wurde von der vorherigen Kirche übernommen. Die Kirche wurde vom Architekten Bredo H. Berntsen entworfen, und der Bauleiter war Knut Villa.

 


 

Frühere Kirchen in Heidal

Die erste Kirche, die wir in Heidal kennen, stand auf dem Nordre Prestgard, oder Myklabosadir, wie es damals hieß. Die Kirche könnte zwischen den Jahren 1000 und 1050 erbaut worden sein und war entweder eine Pfostenkirche oder eine Stabkirche. Einer Sage zufolge wurde ein Selbstmörder auf dem Friedhof des Nordre Prestgard beerdigt, und sein Hund grub sich bis zum Sarg und legte sich darauf, um zu sterben. Dies galt als schwere Entweihung des geweihten Kirchengrundes, und die Kirche musste verlegt werden. Wie zuverlässig diese Sage ist, bleibt ungewiss, aber aus irgendeinem Grund wurde die Kirche im frühen 16. Jahrhundert vom Nordre Prestgard zum Nachbarhof Bjølstad verlegt. Nach einiger Zeit wurde diese Kirche zu klein, und eine neue Blockholzkirche wurde errichtet. Dies war eines der ersten Blockkirchengebäude in Norwegen. Die Bjølstadkirche wurde bis etwa 1754 genutzt, als die neue und viel größere Thabor-Kirche auf dem Heringstadmoen gebaut wurde.

Der 26. Juni 1933 sollte jedoch ein trauriger Tag für das Dorf werden.
Ein Blitz schlug in die Kirche ein, und sie begann zu brennen. Das Feuer breitete sich schnell aus, und es war unmöglich, die Kirche zu retten. Nur das Kirchensilber, zwei Kerzenständer, die Kirchenbücher und ein einzigartiges Kruzifix konnten geborgen werden. Die Kirche brannte vollständig bis auf die Grundmauern nieder.

Die alte Thabor-Kirche von 1754, die nach einem Blitzschlag abbrannte.

 


 

Die heutige Heidal-Kirche

Die heutige Kirche wurde am 8. Juni 1941 geweiht und in Gebrauch genommen. Nach einiger Diskussion darüber, ob eine neue moderne Kirche gebaut werden sollte oder ob man die alte nachahmen sollte, entschied man sich schließlich für Letzteres. Die neue Kirche wurde auf den Brandruinen der alten errichtet und ist größtenteils im gleichen Aussehen wie die vorherige gebaut. Die Heidal-Kirche hat 276 Sitzplätze, eine gute Akustik und wird häufig für Konzerte genutzt.

Das Chor mit dem Altarbild

 

Die Mehrheit der Handwerker, die am Wiederaufbau der Kirche beteiligt waren, waren ortsansässige Zimmerleute. Herr Mathias J. Fjerdingren trug die Verantwortung für sämtliche Schnitzarbeiten und wurde dabei von Anders Johnsgård, Paul Sørhaugen und Edvard Bakkom unterstützt. Die Farbgestaltung wurde vom Restaurator Ulrik Hendriksen ausgeführt.

 

 Die Schmiedearbeiten, der Turmhelm, die Schlösser und Türbeschläge stammen von Sigurd Kloppen.

 

Die Orgel in der Kirche wurde von der Orgelbaufirma Robert Gustavsson geliefert. Die Orgel stammt aus dem Jahr 1991 und verfügt über 16 Register.

 

Detail am Kanzel

 

Im Kirchturm befinden sich drei Kirchenglocken in verschiedenen Größen. Das Bild zeigt die größte Glocke. Diese wurden im Jahr 1938 von der Glockengießerei O. Olsen & Sohn in Tønsberg gegossen.

 

Die Deckenmalerei wurde von Ulrik Hendriksen ausgeführt. Sein Sohn Egil Weiglin war ebenfalls beteiligt. Die Arbeit erfolgte liegend auf dem Rücken auf einem Gerüst.

 

Akanthusornamente sind ebenfalls in den Glasfenstern vorhanden.

 

Die Messgewand, das der Kirche gehört, wurde von der Familie des Architekten Bredo H. Berntsen geschenkt und stammt vermutlich aus dem 18. Jahrhundert. Es wurde 2006/2007 am Museum für Kunstgewerbe konserviert und restauriert.

 

Zusammen mit der Bjølstad-Kapelle, dem Kirchhaus, dem Leichenhaus, dem Torhaus, dem Blockzaun und dem Friedhof präsentiert sich die Anlage in Heidal als ein vollständiges Kirchenensemble.

Beklager, men vi kan ikke finne din posisjon pga instillingene i nettleseren din. Du må tillate autolokasjon for å kunne benytte denne funksjonaliteten:

Se instruksjoner for din nettlester under:

Internet explorer

Internet options / Privacy / Location / klikk på "Clear sites"

Chrome

Settings / Advanced / Priacy and security / Content settings / Location -> Fjern "kirken.no" fra blokkert-lista

Firefox

Options / søk etter "location" / settings / Fjern "Kirken.no" fra blokkert

Safari

Settings for this website / Location -> "Allow"