Der Bergaltar von Høvringen ist ein Ort der Ruhe, Besinnung, des Gebets und der Erfahrung. – Ein Ort, an dem Gottes Wort in Gottesdiensten verkündet wird, Kinder getauft, Paare getraut und Gesang und Musik dargeboten werden. Hier kann man sich niederlassen, die Stille, den Frieden und die besondere Atmosphäre genießen, die diese Anlage auszeichnet.
Der Bergaltar liegt zentral in Høvringen. Besucher kommen zu Fuß, mit Ausnahme von Menschen mit eingeschränkter Mobilität, die bis zum Tor fahren dürfen. Autos und Busse müssen die Parkplätze in Høvringen nutzen.
Der Ideengeber und Handwerker Paul Brun hat den Altar und das Taufbecken entworfen und gemauert. Es war ein zeitaufwendiger Prozess, und heute präsentiert sich die Anlage als ein Schmuckstück in der Natur.
Die zentrale Gestaltung des Altars ist reich an Symbolik. Das Altarbild stellt ein Gespräch zwischen Jesus und Simon Petrus dar. Jesus hatte zu Simon Petrus gesagt, dass er und seine Brüder das Netz noch einmal auswerfen sollten – obwohl sie zuvor keinen Fang gemacht hatten. Sie warfen das Netz erneut aus, und der Fang war groß. In diesem Zusammenhang kann man das Altarbild als das Segel des Bootes sehen, den Altar selbst als das Boot und den Altarring als das Netz. Wenn man genauer hinschaut, sieht man am Boden des Netzes einen Fisch. Man könnte sich fragen: Symbolisiert dies nur Fische oder auch Menschen? Wir laden Sie ein, die Symbolik selbst zu erkunden. Vielleicht entdecken Sie noch weitere Bilder aus der Bibel.
Der Altartafel ist aus Stein. Sie symbolisiert Jesus und Simon Petrus im Gespräch, aber auch das Segel des Fischerbootes.
Geschmückt und bereit für eine Hochzeit.
Konzert am Bergaltar und Kulturarena von Høvringen.
Herbst am Bergaltar und Kulturarena von Høvringen.